Die gezielte Supplementierung mit Mikronährstoffen kann den biologischen Alterungsprozess messbar verlangsamen. Das ist das Ergebnis einer über den Zeitraum von drei Jahren ausgeführten Studie, die am 03.02.25 in Nature veröffentlicht wurde. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und regelmäßige Bewegung einen messbar positiven Effekt auf den Alterungsprozess haben.
Seiteninhalte
Besser altern, jeden Tag
Die Autoren der Studie, die Klinikerin Heike Bischoff-Ferrari und der Alterungsforscher Steve Horvath, setzen ihre Forschungsergebnisse selbst in die Praxis um. Beide supplementieren täglich selbst mit diesen Mikronährstoffen. „Ich mache das jeden Morgen zu meinem Kaffee“, berichtet Horvath, der am renommierten Biotechnologie-Unternehmen Altos Labs in Cambridge, Großbritannien, arbeitet.
Um Monate jünger, dank gezielter Supplementierung
Die Studie zeigt, dass regelmäßige Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D in Verbindung mit Sport, das biologische Alter um drei bis vier Monate verlangsamen kann. Und das ist eine ganze Menge! (Hier auf mindproof findest du übrigens noch einen weiteren Titel übers bessere Altern mit Mikronährstoffen)
Wenig Aufwand, viel Verjüngung
Denn wenn wir über biologisches Altern sprechen, müssen wir dies im Kontext der gesamten Lebensspanne und der molekularen Prozesse betrachten. Eine Verlangsamung von 3-4 Monaten innerhalb von nur drei Jahren ist aus mehreren Gründen bemerkenswert:
- Der Alterungsprozess ist extrem komplex und schwer zu beeinflussen. Dass eine einfache Supplementierung mit Mikronährstoffen messbare Veränderungen auf molekularer Ebene bewirken kann, ist wissenschaftlich sehr bedeutsam.
- Wenn wir diese Verlangsamung hochrechnen, könnte dies über Jahrzehnte hinweg zu einer erheblichen Verzögerung altersbedingter Erkrankungen führen. Stichwort „Zinseszinseffekt“: Kleine Veränderungen summieren sich über lange Zeiträume.
Die praktischen Auswirkungen sind bereits in den Studienergebnissen sichtbar:
- 10% weniger Stürze
- 13% weniger Infektionen
- Reduziertes Krebsrisiko
Diese Verbesserungen sind beachtlich, besonders wenn man bedenkt, wie einfach die Intervention ist: täglich Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen und sich regelmäßig ein bisschen zu bewegen – nur 30 Minuten in der Woche! Viele andere Anti-Aging-Interventionen, wie beispielsweise strenge Kalorienrestriktion, sind wesentlich aufwändiger in der Umsetzung und zeigen oft ähnliche oder nur geringfügig bessere Ergebnisse.
Die Bedeutung der aktuellen Studie liegt also nicht nur in der absoluten Zahl der gewonnenen Monate, sondern in der Tatsache, dass wir überhaupt in der Lage sind, den fundamentalen Prozess des biologischen Alterns zu beeinflussen – und das mit relativ einfachen Mitteln.
Ablauf der Studie: Einfach aussagekräftig
Ablauf der Studie: Einfach aussagekräftig
Die Studie umfasste mehr als 700 Teilnehmer im Alter von 70 Jahren oder älter aus fünf europäischen Ländern. Die Probanden erhielten entweder ein Placebo oder verschiedene Kombinationen von Mikronährstoffen: Omega-3-Supplementierung, Vitamin D und Bewegungsprogramme.
Weniger ist mehr – aber nicht weniger!
Besonders bemerkenswert waren die Ergebnisse bei der PhenoAge-Messung: Die tägliche Supplementierung mit einem Gramm mehrfach ungesättigter Omega-3-Fettsäuren aus Algen, kombiniert mit 2.000 internationalen Einheiten Vitamin D und dreimal wöchentlich 30 Minuten Bewegung, führte zur stärksten Verlangsamung des biologischen Alterns. Die Omega-3-Supplementierung allein zeigte bereits in drei der vier betrachteten epigenetischen Uhren eine positive Wirkung.
Mit Omega-3 und Vitamin D zu mehr Vitalität
Frühere Studien untermauern die aktuelle Forschung: Die Supplementierung mit Omega-3 reduzierte das Sturzrisiko um 10 Prozent und senkte die Infektionsrate um bis zu 13 Prozent im Vergleich zur Kontrollgruppe. Weitere Studien belegen, dass die Kombination von Omega-3, Vitamin D und Bewegung auch das Krebsrisiko reduzieren kann.
Omega-3 – aber in Maßen!
Allerdings warnen Experten vor einer übermäßigen Supplementierung mit Omega-3, da dies das Risiko für Vorhofflimmern erhöhen kann. Eine Tagesdosis von etwa einem Gramm gilt als sicher und ausreichend.
Die Vorteile der Supplementierung
Neben der Mikronährstoff-Supplementierung haben sich auch andere Interventionen als wirksam erwiesen, wie zum Beispiel Kalorienreduktion und die Vermeidung von stark verarbeiteten Lebensmitteln. Steve Horvath betont jedoch den praktischen Vorteil der Supplementierung: „Es erfordert deutlich weniger Disziplin, täglich Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, als strenge Diätvorschriften einzuhalten.“
Aber das weißt du ja, denn sonst wärst du nicht hier. 😉
Aber vielleicht gibt es noch mehr, was du über Vitamin D erfahren möchtest? Dann schau doch mal in unseren „Deep Dive“, zu den „Big Three“: Die Mikronährstoffe Vitamin D, Vitamin B und Magnesium







